Sachbuch
-
Du darfst nicht alles glauben, was Du denkst von Kurt Krömer
Worum geht´s?TW DepressionKurt Krömer erzählt in diesem Buch über seine Depression. Meine Meinung:Kann ein Komiker ernst sein? Kann er sich zu einem so wichtigen Thema äußern, ohne es ins Lächerliche zu ziehen und…
-
Wenn Männer mir die Welt erklären von Rebecca Solnit
Worum geht´s?In sieben verschiedenen feministischen Essays erklärt Rebecca Solnit die Machtverhältnisse unserer Welt. Meine Meinung:Es geht wieder um Feminismus. Ein Thema, welches viele immer noch mit Skepsis und Alice Schwarzer verbinden. Dennoch empfinde…
-
Why We Matter – Das Ende der Unterdrückung von Emilia Roig
Worum geht´s? Innerhalb ihres Buches zeigt Emilia Roig die verschiedenen Gesichter der Unterdrückung auf. Sie zeigt die hässlichen Fratzen des Rassismus, der Homofeindlichkeit, des Patriarchats und viele weitere Zeichen von Ungerechtigkeit und mangelnder…
-
Das Klimabuch von Esther Gonstalla
Die Klimakrise rückt immer näher und ist bereits deutlich spürbar. Dennoch gibt es zahlreiche Menschen, die dies nicht Ernst nehmen wollen oder können. Leider ist ein Wegsehen in dieser Debatte keine Alternative, denn…
-
We are Feminists von Rebecca Strickson
Worum geht´s? Ein Blick auf die Geschichte der Frauenrechte. Ein Einblick auf einen steinigen Weg, Daten, Fakten und Portraits wichtiger Kämpferinnen. Meine Meinung: Eine Mischung aus Graphic Novel und bunten Lexikon trifft als…
-
We are Feminists von Rebecca Strickson
Worum geht´s?Ein Blick auf die Geschichte der Frauenrechte. Ein Einblick auf einen steinigen Weg, Daten, Fakten und Portraits wichtiger Kämpferinnen. Meine Meinung: Eine Mischung aus Graphic Novel und bunten Lexikon trifft als Beschreibung…
-
Eure Heimat ist Unser Abltraum herausgegeben von Fatma Aydemir und Hengameh Yaghoobifarah
Worum geht´s?14 deutschsprachige Menschen beschreiben innerhalb kurzer Essays ihre Erfahrungen mit Rassismus und Heimat und decken damit ein Deutschland auf, dass sich insbesondere durch eine rassistische und antisemitische Gesellschaft hervorhebt. Die gefeierte Demokratie…
-
Die Unschuld der Opfer – Kindheit im Zweiten Weltkrieg von Marilyn Yalom
Worum geht´s?Marilyn Yalom sagt über sich selbst und ihre Generation, dass sie die letzten Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs sind. Bald wird auch diese Generation nicht mehr da sein, umso wichtiger ist es, Zeitzeugendokumente…
-
Jeder Mensch von Ferdinand von Schirach
Worum geht´s?Sind unsere Grundgesetze eigentlich noch zeitgemäß? Müssen der Fortschritt der Technologie, die zunehmende Globalisierung und der Klimawandel in die Charta der Menschenrechte mit aufgenommen werden? Es ist Zeit für neue Entscheidungen. Meine…
-
Meine Name ist Selma von Selma van de Perre
Worum geht´s?Als Selma 17 ist, bricht der Zweite Weltkrieg aus. Bisher hat es für sie und ihr Leben keine große Rolle gespielt, dass sie Jüdin ist. Als die Deutschen die Niederlande besetzen, ändert…